Der Garten Eden
Das heilende Abenteuer löst mühelos die größte Herausforderung der Neuzeit: wie man die Zeit anhält und den hektischen Alltag vergisst. Genießen Sie!
Der Zürgelbaum ist nicht allein
Eine spirituelle Wanderung von fast 200 Kilometern
Tränke mich

1. Weg der guten Schwingungen, Valbandon
Valbandon am Schnittpunkt von Quelle und Meer
Entdecken Sie den Zauber von Valbandon, wo Süß- und Salzwasser aufeinander treffen und ein Paradies für Vogel- und Naturliebhaber geschaffen haben. Vielleicht entdecken Sie einen schlanken Reiher oder aber einen lauten Frosch. Im dichten Schilf werden Sie das Klicken einer Möwe und das Rascheln einer Wildente hören! Ist dies nicht ein großartiger Ort, um in die Umarmung der Natur einzutauchen und auch ein herzliches Willkommen in die Vielfalt Südistriens?

2. Olivenhain Olivari, Fažana
Ihr Moment in jahrhundertealter Ruhe
Wenn Sie die Olivenallee in Fažana erreichen, schauen Sie sich um und erleben Sie die zeitlose Schönheit des alten Olivenhains, in dem einige Bäume seit mehr als 400 Jahren stolz stehen und deren gewundene Zweige Geschichten über die Winde erzählen, denen sie getrotzt haben. Dieser Olivenhain ist nicht nur eine natürliche Oase im Herzen von Fažana, sondern auch ein lebendiger Zeuge des mehr als 2000-jährigen Erbes des Olivenanbaus - einer Tradition, die wir heute durch eine moderne Interpretation weitergeben. Was brauchen Sie mit Blick auf die herrlichen Brijuni-Inseln mehr als den Schatten dieser jahrhundertealten Bäume, die die Jahrhunderte überdauert haben und uns flüssiges Gold schenken?

3. Veliki Brijun
Die Vision eines Mannes zu einem nationalen Schatz
Veliki Brijun ist die größte der 14 Inseln des Brijuni-Nationalparks. Einer mediterranen Pflanze wie der Steineiche verdanken wir ein besonderes Gefühl, ebenso wie auch einem Mann, der vor mehr als 130 Jahren eine überwucherte Insel kaufte. Paul Kupelwieser schuf mit Hilfe des Försters Čufar dieses harmonische Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn der Mensch respektvoll mit der Natur umgeht.

4. Pflanzenwelt, Vodnjan
Das berauschende Mittelmeer
Während Sie diese Gegend erkunden, folgen Ihnen mediterrane Pflanzen, es ist also an der Zeit, sie näher kennenzulernen. Wir kennen den perfekten Ort dafür - die Welt der Pflanzen (Svijet biljaka) in der Nähe von Vodnjan. Hier mischten ein paar Wissenschaftler innovative Tropfen mit der traditionellen Kenntnis über Kräuter und füllten diese neu kreierte Mischung in Flaschen. Jetzt kann die duftende Weisheit des Mittelmeers mit Ihnen in jeden Winkel der Welt reisen.

5. Der Wald Šijana, Pula
Geheimnisse des Kaiserwaldes
Die älteste Geschichte des Waldes wird von prähistorischen Funden aus der Šandalje Höhle erzählt. Der Name Šijana stammt wahrscheinlich von einem alten Namen und manche nennen ihn Kaiserwald, wie in der österreichisch-ungarischen Zeit. Seit Jahrhunderten suchen Menschen Erholung in Šijana.
Wenn Ihnen die Gesellschaft von Eichen und Hainbuchen nicht ausreicht, um sich zu entspannen, suchen Sie nach den meditativen Labyrinthen.

6. Punta Christo, Pula
Die prächtigen Befestigungsanlagen von Punta Christo
Auf der Halbinsel Punta Christo befindet sich eine gleichnamige Militärfestung aus der Zeit Österreich-Ungarns. Besuchen Sie diese aufgrund ihrer Größe (früher hatte sie 270 Zimmer) und ein reichhaltiges Kulturprogramm. Vergessen Sie nicht das anliegende, fast zweihundert Jahre alte Fort Grosso, dessen Überreste von der Natur umarmt wurden und einem Art Tempel ähneln. Welche Festung hat die bessere Aussicht? Dieses harte Urteil überlassen wir Ihnen.

7. Aussichtspunkt der Hl. Agnes, Stari Rakalj
Haben wir den schönsten Aussichtspunkt gefunden?
Aus diesem Abenteuer wurde eine Suche nach dem schönsten Aussichtspunkt Istriens. Viele Frischvermählte sind sich einig, dass dies der romantischste ist. Um diesen zu entdecken, fahren Sie von Rakalj in Richtung Stari Rakalj. Sie erreichen die Kirche der Hl. Agnes aus dem 15. Jahrhundert, die Überreste einer mittelalterlichen Burg und natürlich mit einem unvergesslichen Ausblick. Genießen Sie von der Aussichtsplattform den Blick auf die Buchten Luka, die Bucht von Raša und den roten Leuchtturm des Hl. Mikula (Nikolaus).

8. Der Tümpel Vrulja, Krnica
Erlösung im Wasser
Auf dem Gebiet Istriens gibt es über tausende Tümpel. Allein in der Umgebung von Marčana gibt es über 40 davon und wir bringen Sie zum malerischen Tümpel Vrulja, der im Wald bei Krnica versteckt ist. Vrulja ist eine Oase der Ruhe und natürlicher Schönheit, eine Quelle reicher Artenvielfalt. Die Einheimischen haben diesen Tümpel schon immer eifersüchtig bewacht.

9. Monte Madonna, Šišan
Die Beschützerin der Kvarner-Bucht
Der Weg führt Sie zur Militärfestung Monte Madonna. In ihrem Inneren befinden sich Tunnel in einer Tiefe von dreißig Metern, was ungefähr der Höhe der Arena von Pula entspricht. An der Oberfläche bietet sich ein Blick auf die weitgezogene Küste und die Kvarner-Bucht. Heute schlüpfen wir gerne in die Rolle eines Beobachters, aber nicht einen, der in der Ferne nach einer Bedrohung sucht, sondern als einen, der sich der unwirklichen Schönheit hingibt.

10. Leuchtturm Marlera, Ližnjan
Die Laterne der Rettung
Auf unserem Weg nähern wir uns auch einem Leuchtturm. Seinen nächsten Nachbarn, die Einwohner von Ližnjan, nennen ihn „Laterne“. Allerdings sind die nächsten Nachbarn einige Kilometer entfernt, sodass die Melancholie des Leuchtturms hier am Kap Marlera so stark ist, als stünde er auf einer Insel. Dieses einsame Licht sorgt seit mehr als 150 Jahren für Sicherheit für Schiffe und Boote.

11. Placa, Medulin
Der älteste Bewohner von Medulin
So nannten die Bewohner von Medulin ihren Europäischen Zürgelbaum, wie sie hier den Nesselbaum nennen. Dies ist ein Laubbaum mit Früchten mit Schokoladengeschmack. Die „merige“ (lat. marici villarum, kroat. župani) - Dorfvorsteher, die über Alltagsfragen entschieden und dörfliche Streitigkeiten schlichteten - saßen unter Zürgel-, Maulbeer- oder Lindenbäumen. Die Einwohner von Medulin machten im Jahr 2020 so viel Werbung für den „Schokoladenbaum ihrer Erinnerungen“, dass der älteste Bewohner von Medulin zum kroatischen Baum des Jahres erklärt wurde. So wurde ein stiller alter Baum zum Symbol der Gemeinschaft.

12. Donji Kamenjak
Zum Schluss, noch etwas zur Urgeschichte
Wir befinden uns auf der Halbinsel Kamenjak. Wählen Sie einen der Lehrpfade und lernen Sie die unglaubliche Vielfalt dieses Schutzgebietes kennen. Wir empfehlen die Wege der Dinosaurier. Dutzende Dinosaurierfußabdrücke haben Momente festgehalten, die Millionen Jahre alt sind. Wir hoffen, dass dieses Abenteuer die Spuren Südistriens für immer in Ihrem Herzen hinterlassen hat.